2024-01-08
Masterbatchist ein Aggregat, das durch gleichmäßiges Einbringen einer überdurchschnittlichen Menge Pigment in Harz entsteht.
Gemeinsame Einfärbung von Masterbatch
Farbstoff: Naturharz und Farbstoff werden gemischt und zu farbigem Kunststoff granuliert, der dann im Formprozess verwendet wird.
Trockenpulverfärbung: Pulverförmiges Farbmittel und Naturharz gleichmäßig vermischen und anschließend direkt zur Herstellung von Kunststoffprodukten verwenden.
Die Masterbatch-Einfärbung ist heute die am häufigsten verwendete Methode zur Einfärbung von Kunststoffen. Der im Träger dispergierte Farbstoff wird einfach mit dem Naturharz vermischt und dann zur Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet.
Klassifizierung von Masterbatch
Die häufig verwendeten Klassifizierungsmethoden vonFarbmasterbatchsind wie folgt:
Nach Träger klassifiziert: wie PE-Masterbatch, PP-Masterbatch, ABS-Masterbatch, PVC-Masterbatch, EVA-Masterbatch usw.
Nach Verwendung klassifiziert: z. B. Spritzguss-Masterbatch, Blasform-Masterbatch, Spinn-Masterbatch usw. Jede Sorte kann in verschiedene Qualitäten unterteilt werden, z. B.:
1. Fortschrittliches Injektions-Masterbatch, das für Kosmetikverpackungen, Spielzeug, Gehäuse von Elektrogeräten und andere hochwertige Produkte verwendet wird.
2. Gewöhnliches Injektions-Masterbatch, das für allgemeine Kunststoffprodukte des täglichen Bedarfs, Industriebehälter usw. verwendet wird.
3. Fortschrittliches Blasfolien-Masterbatch, das zum Blasformen von ultradünnen Produkten verwendet wird.
4. Gewöhnlicher Blasfolien-Masterbatch, der zum Blasformen von allgemeinen Verpackungsbeuteln und gewebten Beuteln verwendet wird.
5. Spinnmasterbatch wird zum Spinnen und Färben von Textilfasern verwendet. DerMasterbatchHat feine Pigmentpartikel, hohe Konzentration, starke Tönungskraft und gute Hitzebeständigkeit und Lichtbeständigkeit.
6. Minderwertiges Masterbatch wird zur Herstellung minderwertiger Produkte verwendet, die keine hohen Anforderungen an die Farbqualität stellen, wie z. B. Mülleimer, minderwertige Behälter usw.